Wie können Agglomerationsökonomien angesichts der Folgen des Klimawandels angegangen werden?
In den frühen 1900er Jahren lebten nur 15 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, innerhalb von vier Generationen, wuchs die Stadtbevölkerung stärker als in den letzten Jahrtausenden. Nach den Prognosen der Vereinten Nationen soll die Stadtbevölkerung bis 2050 zwei Drittel der gesamten Weltbevölkerung ausmachen. Diese außergewöhnlichen Veränderungen der Siedlungs- und Produktionsgewohnheiten wurden begleitet – wenn nicht sogar verursachten – nicht minder drastische Veränderungen des Klimas. Nach Angaben des Intergovernmental Panel on Climate Change (Bernstein et al., 2008) sind die Temperaturen in den letzten fünfzig Jahren stärker gestiegen als in jedem anderen Zeitraum des letzten halben Jahrtausends. Die Folgen der erhöhten Temperaturanomalien sind sowohl gradual als auch plötzlicher Natur. Einerseits führt das weltweit verbreitete Abschmelzen von Schnee- und Eisflächen, insbesondere in Grönland und der Antarktis, zu einem allgemeinen Anstieg des Meeresspiegels. Andererseits erzeugen höhere Temperaturschwankungen schnelle Luftdruckunterschiede, die sich letztlich in häufigeren und intensiveren Sturmphänomenen, Hurrikans und Überschwemmungen manifestieren.
Trotz der bekannten Ballungskosten waren Städte schon immer sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen attraktiv, weil sie Chancen bieten: Lohnstabilität, höhere Produktivität, bessere Bildungschancen und so weiter. In Anbetracht des Klimawandels sind Städte sogar noch attraktiver, weil städtische Produktionsmittel nicht so anfällig sind wie die ländlichen. Während die Konzentration von Kapital und Menschen die persönliche Anfälligkeit für Naturkatastrophen senkt und die Erholungsraten fördert, kann eine solche Dichte auch die globale Exposition gegenüber Naturgefahren verstärken. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Kosten von Naturkatastrophen können in dicht besiedelten Gebieten ein Rekordhoch erreichen. Folglich gibt es für die Gesellschaften des 21. Jahrhunderts einen Kompromiss zwischen den Vorteilen der Agglomeration und der Anfälligkeit für Katastrophen. Beide sind im Wesentlichen eine Funktion der Stadtentwicklung.
Diese Kernkompetenz zielt darauf ab, die Entwicklungsentscheidungen von Wirtschaftsakteuren in umweltbelasteten Gebieten zu untersuchen. Wir glauben, dass ein genaues Verständnis dessen, was die Wahrnehmung und das Verständnis von Klimarisiken durch die Akteure antreibt, von entscheidender Bedeutung ist, um ineffiziente oder unvorbereitete Gesellschaften zu vermeiden. Zu diesem Zweck konzentriert sich unsere Forschung in diesem Bereich auf die Rolle von (1) Immobilienmärkten und (2) offiziellen Institutionen und Regierungen in ihrer Fähigkeit, Klimaverbindlichkeiten zu internalisieren, sowie (3) Informationsverbreitung und Einstellungen zum Klimawandel.